Auch ohne Teleskop und große Ausrüstung kannst super Astrofotos erstellen und den Einstieg in die Astrofotografie starten. Auch super für Kinder geeignet!
Die Abwesenheit von Wolken
Wolken hindern die Sicht zu den Sternen, achte daher auf die Wettervorhersage und auf blauen Himmel. Die meisten Wetterprognosen enthalten Angaben über die erwartete Regenmenge, nur wenige informieren über die Bewölkung. Auf der Seite clearoutside.com kannst Du Dir für Deinen Standort anzeigen lassen, wie groß die Wahrscheinlichkeit auf Sternen sicht ist.
Hier die Prognose für meinen Standort für die nächsten 72 Stunden (Rot = keine gute Sicht)
Die Abwesenheit von künstlichem Licht
Die Lichtverschmutzung ist nicht nur für Hobby-Astronomen sondern auch für alle Menschen und Tiere ägerlich, da sie in den Biorhythmus eingreift und gesundheitsschädigend wirken kann. Für die Astrofotographie vereinfacht ein möglichst dunkler Himmel Dir die Arbeit! Wenn Du lieber vom eigenen Balkon aus fotografieren willst, geht das natürlich auch – bedarf aber etwas mehr Know-How.
Siehe auch Lichtverschmutzungskarte , einem tollen Zeitraffervideo und weitere Links.
Digicam auf Stativ
Digicam auf Stativ und viele Bilder
Im Moment noch nicht dargestellt sind sogenannte Startail Fotos. Dabei werden viele Fotos hintereinander geschossen. Dazu sollte Deine Kamera eine entsprechende Funktion verfügen (via App, Fernauslöser, etc.). Ich behelfe mir bei meiner alten Sony RX100 häufig mit einem Gummiband und der Serienbildfunktion: Kamera Manuel einstellen, Serienbildfunktion wählen und mit dem Gummiband den Auslöseknopf permanent drücken (ggf. kleines Radiergummi o.ähnl. unterlegen)
Digicam auf Stativ und nachgeführt
DIY Stückliste
– Stativ
– Kamera
– Software Deep Sky Stepper (achtung bei mir funktionierte nur die Version 3.3.6, die 3.3.2 konnte meine Sony RAW Bilder nicht verarbeiten!)
105mm, 1.6 sec, 9 light & 9 dark stacked with DSS, ISO 25600
Orionnebel (M42) ist rund 1350 Lichtjahre entfernt und eins der beliebstesten Astrofotoobjekte
105mm f/3.8, ISO 25600, 1.6 sec, 9 light & 12 dark stacked in DSS
Vivitar Serie 1 28-105mm, Sony Alpha 7, Tripod, 2018-02-07 20:16
Plejaden (M45) ist ein offener Sternhaufen und 444 Lichtjahre entfernt