Hier zeige ich euch wie man sich eins der effektivsten Sport- und Fitnessgeräte im Eigenbau entsteht: Das Springseil. Wann habt Ihr das letzte Mal Seilspringen gemacht? Bei mir ist es ewig her, bis zu dem Zeitpunkt in dem mir Jo sagt: „lass mal wieder machen“. Vom Sport – und Fitnessfieber gepackt, habe ich dann mal in meine Restecke geguckt und ein DIY Springseil gemacht. Aber Vorsicht: das Bauen ist weniger anstrengend als das Nutzen 🙂
DIY Stückliste
– alte Kugellager von Inline Skates
– Rundholz D35
– Holzbohrer 22mm (= Außendurchmesser der Kugellager)
– Klebstoff
– Drahtseil (neu gekauft 2-3€)
Anleitung zum Eigenbau
Also schwups das Rundholz 2x auf 12cm Länge abgeschnitten, mit dem Bohrer ein Loch gebohrt und schon war die Hälfte des Seils fertig. Für das Seil habe ich kein passendes Seil (darf nicht zu leicht sein) gefunden und habe mir daher ein Kunststoff ummanteltes Drahtseil aus dem Baumarkt geholt. Die Befestigung des Seils an den Kugellagern konnte ich nicht mit einem Knoten lösen, weil ein Knoten am Drahtseil nicht klein genug wäre um ihn später in das Sackloch des Handgirffes zu stecken. Anstelle eines Knotens habe ich das Seil durch eine M6 Mutter gesteckt und die die Mutter mit Epoxyd-Klebstoff ans Seil geklebt. Dadurch entsteht eine kugel-/kontenartige Verdickung die sich nicht durch das Kugellager ziehen lässt. Bitte daran Denken zuvor das Seil durch die Kugellager stecken! Das ganze ist übrigen gut auf Bild 2 der Slideshow zu erkennen.
Fazit
Irre ist übrigens die Geschwindigkeit (und der Ton) mit der sich das Seil bewegt … Atem beraubend und schweißtreibend … hier spielt das Gewicht des Seils die entschiedene Rolle. Ein 2tes Seil habe ich mit einem dünneren Drahtseil (1mm Sehne / 3mm Ummantlung) gemacht, das ist ebenfalls sehr gut funktioniert aber etwas langsamer als das erste Seil ist.
weiterführende Links
Seilspringen beim Fitnesstraining
pdf: Vielseitiges Training mit dem Springseil
Super Idee